
Zu Abschnitten auf dieser Seite weiter unten:
Das Kino "CinéMayence"
Das Mainzer Kommunale Kino Cinémayence befindet sich im ersten Stock des barocken Schönborner Hof in zentraler Lage am Schillerplatz. Es ist Gast im französischen Kulturinstitut - deshalb der französische Name ("Mayence" = frz. für Mainz).
Das CinéMayence hat 85 Plätze und ist mit einer Vorführtechnik ausgestattet, die einmalig in Rheinland-Pfalz ist. So können alle gängigen Filmformate von Super-8 über 16mm bis 35mm Cinemascope, die meisten Videostandards, Digital Cinema Packages (DCP) und Daten projiziert werden. Eine Besonderheit ist, daß die Laufgeschwindigkeit der Filmprojektoren gesteuert werden können, was erforderlich ist, um zum Beispiel Stummfilme richtig wiederzugeben.
Die Kinotechnik und unsere Expertise bieten wir für private oder öffentliche Veranstaltungen an.
Falls wir Mitarbeiter/innen suchen, steht dies auf der Seite: Jobs.
Programmphilosophie

Das Programmspektrum reicht vom Stummfilm bis zur Präsentation von digitalen Medien. Vorträge und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen sind fester Bestandteil des Programms.
Eine Spezialität des CinéMayence sind Filme in Originalfassungen oder in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Im CinéMayence können regelmäßig Filme in französischer und englischer Originalversion gesehen werden. Aber auch andere Sprachen sind zu hören, wie Spanisch oder Schwedisch, um nur ein zwei Beispiele aus dem letzten Programmjahr zu nennen.

Das CinéMayence ist keine "Abspielstelle" mit dem Zweck wirtschaftlicher Auswertung von Filmen, sondern ein kultureller, sozialer Begegnungsort für interessierte Laien wie Professionelle, die sich mit Film und anderen audiovisuellen Medien auseinandersetzen wollen.
Die Arbeitsgemeinschaft arbeitet regelmäßig mit freien Partnern und Institutionen zusammen. Hierzu gehören zum Beispiel die Johannes-Gutenberg-Universität, das französische Kulturinstitut "Institut français", die Landeszentrale für politische Bildung und viele andere Kulturinstitutionen und Vereine in Mainz. Siehe auch www.cinemayence.de/partner.html
Außerhalb des eigenen Programmangebots werden die technischen Möglichkeiten gegen Kostendeckung angeboten.
Trägerschaft

Nicht alle Vorhaben der AG Stadtkino e.V., die zu einem Kommunalen Kino gehören, konnten bislang verwirklicht werden. Dazu fehlen die Mittel, aber insbesondere auch der Platz. Dies soll sich ändern: An einem neuen Standort soll es in einem eigenen Haus, neben einem größeren Kinosaal, Räume für Begegnungen, Versammlungen und Workshops geben. Siehe auch Immobilie gesucht! (Kriterien) und 15 Jahre Baupläne (Dalberger Hof, Proviantmagazin, Capitol Kino, City-Kinocenter/heute Palatin).

Zur Konzeption eines Kommunalem Kinos für Mainz siehe "Was ist ein Kommunales Kino?" auf unser Website cinemayence.online.
Info zur Geschhichte der AG Stadtkino e.V. gibt es hier: 10 Jahre CinéMayence – 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Stadtkino e.V. (2004).
Die gemeinsame konzeptionelle Plattform der etwa 150 Kommunalen Kinos in Deutschland kann hier in Kurzform heruntergeladen werden: Qualitätslabel - 9 Kriterien kultureller Kinoarbeit
Informationen, Nachrichten und Meinungen zur und aus der Film- und Medienkultur in Mainz und Rheinland-Pfalz gibt es hier: www.kino-mainz.org
Förderverein
Die Fördermitgliedschaft im "Förderkeis CinéMayence e.V."
sichert dem CinéMayence dauerhafte Unterstützung und bietet
Ihnen Vorteile wie einen intensiveren Informationsservice und ermäßigten
Eintritt. Bezüglich der Mitgliedschaft im Förderkreis, der ein eigenständiger Verein ohne personelle Überschneidungen mit dem CinéMayence und der AG Stadtkino e.V. ist, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Herrn Günter Minas.
Download Beitrittsformular Spenden & Sponsoring
Spenden an den Förderkeis oder direkt an die Arbeitsgemeinschaft Stadtkino e.V., dem Träger des CinéMayence, können bis zur Höhe von 20% des Gesamtbetrags Ihrer Einkünfte von der Steuer abgesetzt werden. Bei Überweisungen (AG Stadtkino e.V. IBAN DE94 55050120 0000078253) geben Sie bitte Ihre Anschrift im Verwendungszweck an, damit wir eine Quittung zustellen können.
Sponsoren bieten wir verschiedene Auftrittsmöglichkeiten/Gegenleistungen an – zum Beispiel im Kontext von:
Bitte fragen Sie uns!
Impressum - Kurzfassung
Herausgeberin dieser Internetseiten ist die AG Stadtkino e.V. (eingetragen im Register des Amtsgericht Mainz)
Verantwortlicher Redakteur ist Reinhard Wolf.
Postfach 42 27
55032 Mainz
Siehe auch: Datenschutzerklärung + Impressum
Jugendschutzbeauftragter: Fabian Schauren (jugendschutz@kommunale-kinos.de)
Verantwortlicher Redakteur ist Reinhard Wolf.
Postfach 42 27
55032 Mainz
Siehe auch: Datenschutzerklärung + Impressum
Jugendschutzbeauftragter: Fabian Schauren (jugendschutz@kommunale-kinos.de)